Mai-Demonstration 2025
Banner der Hamburger Mai-Demonstration 2025 (Grafik: DGB)
29.04.2025
Nachrichten

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen zum Tag der Arbeit - unter anderem in Hamburg, Bergedorf, Harburg und Elmshorn. Neben dem DGB rufen auch verschiedene linke Gruppen zu Veranstaltungen auf.

MACH DICH STARK FÜR INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT!

Unsere Botschaft ist deutlich, und wir haben nicht nachgelassen – mit Erfolg. Deutschland muss den jahrelangen Investitionsstau überwinden. Die von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssen jetzt dahin fließen, wo sie dringend benötigt werden: in die Schienen, Schulen, den Wohnungsbau, die soziale Sicherung, die Digitalisierung und den Klimaschutz. Es kommt jetzt darauf an, unser Land und unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und für die Zukunft aufzustellen. Aber es ist auch klar: Wir erwarten, dass der Staat, die Unternehmen und die Arbeitgeber ihrer Verantwortung gerecht werden. Mit den Geldern müssen moderne Standorte, zukunftsfähige Produkte und damit gute und sichere Arbeitsplätze für die Beschäftigten finanziert werden.

MACH DICH STARK FÜR TARIFBINDUNG UND FAIRE LÖHNE!

Gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne sind der Schlüssel, um ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, die unsere Schulen mit Leben füllen, Kranke pflegen und versorgen, unsere Brücken sanieren und bauen sowie den klimagerechten Umbau des Landes voranbringen. Immer mehr Arbeitgeber stehlen sich aus der Verantwortung und sorgen nicht für faire Löhne. Wir fordern deshalb einen nationalen Aktionsplan zur Stärkung der Tarifbindung und ein Bundestariftreuegesetz. Damit wieder mehr Beschäftigte von starken Tarifverträgen profitieren und endlich mehr Lohn bekommen. Wir fordern außerdem einen armutsfesten Mindestlohn als untere Haltelinie.

MACH DICH STARK FÜR FAIRE ARBEITSZEITEN UND EINEN STARKEN SOZIALSTAAT!

Den Acht-Stunden-Tag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, stabile Renten und einen starken Sozialstaat haben wir Gewerkschaften solidarisch erkämpft, und wir werden diese Errungenschaften verteidigen! Faire Arbeitszeiten, die zum Leben passen, sind für uns nicht verhandelbar. Wer krank ist, muss sich auskurieren können. Die Beschäftigten haben eine gute und sichere Rente verdient. Das Rentenniveau muss bei 48 Prozent stabilisiert und langfristig erhöht werden. Ein starker Sozialstaat ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit und ein Standortvorteil.

MACH DICH STARK FÜR GERECHTE STEUERN!

Wir stehen für ein gerechtes Steuersystem. Die Beschäftigten, die für ihr Geld arbeiten, dürfen nicht höher besteuert werden als diejenigen, die ihr Geld nur für sich arbeiten lassen. Nach Jahrzehnten wachsender Vermögen ist eine angemessene und gerechte Beteiligung von Spitzenverdienern überfällig. Es ist höchste Zeit, die Vermögensteuer wieder einzuführen und eine Erbschaftsteuer ohne Sonderregelungen für reiche Unternehmenserben auf den Weg zu bringen. Reiche und Superreiche müssen ihren fairen Beitrag leisten, um den Haushalt zukunftsfest zu gestalten und die Daseinsvorsorge zu sichern.

HERAUS ZUM 1. MAI!

Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen

 

HERAUS ZUM 1. MAI!

Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen.

Hamburg: Treffpunkt 10.30 Uhr U-Bahn Habichtstraße; Demobeginn 11 Uhr U-Bahn Habichtstraße; Abschlusskundgebung ab 12 Uhr Bert-Kaempfert-Platz in Barmbek (Museum der Arbeit). Es sprechen: Tanja Chawla (Vorsitzende DGB Hamburg), Altan Kamalak (Betriebsrat DB Fernverkehr), Thies Hansen (Betriebsrat Hamburger Energienetze), Hugo Ohle (DGB-Jugend Hamburg), Peter Petersen (DGB-Senior*innen Hamburg).

Bergedorf: Treffpunkt 10 Uhr Lohbrügger Markt

Harburg: Treffpunkt 10 Uhr Harburger Rathausplatz

Elmshorn: Treffpunkt 10 Uhr Holstenplatz (Bahnhof Elmshorn); Demobeginn 10.30 Uhr; Abschlusskundgebung und Fest 12 Uhr Alter Markt. Redner u.a.: André Grundmann, scheidender Regionalleiter IG BAU Nord.

Neben dem DGB rufen auch verschiedene linke Gruppen zu Protesten am 1. Mai auf. Unter anderem das Bündnis "Wer hat, der gibt", das unter dem Motto "Superreiche? Superscheiße!" ab 13.30 Uhr eine Demonstration ab U-Bahn Sierichstraße organisiert hat.

Hamburger Mai-Demo 2019
Hamburger Mai-Demo 2019 (Foto: Harning).